Zurück zu mehr Lebensfreude – Bewegung im hohen Alter

Montag, 20.03.2023

Ein Expertentipp von Dr. med. Jascha Wiechelt, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Geriatrie:

Im Alter ist der Bewegungsapparat von Muskelabbau und Funktionsverlust betroffen. Einschränkungen können nicht nur zu Stürzen führen, sondern auch zu Depressionen. Bewegung hilft.

Ein Kollege berichtete, dass ihn die Kinder eines hochbetagten Nachbarn gefragt hätten, ob er von einem Rollator profitieren würde, da er seit dem Tod der Frau stark abbaue. Ein halbes Jahr später der Wandel: Statt des Rollators schenkten sie ihm einen Fitnessstudiogutschein. Seither trainiert er regelmäßig und benötigt keine Gehstütze mehr, ist wieder vital und lebensbejahend.

Altersbedingte Veränderungen am Bewegungsapparat sind vielschichtig und beginnen deutlich vor Eintritt ins hohe Alter. Ab ca. 30 nimmt die Leistungsfähigkeit der Organe ab, körperliche Fähigkeiten noch stärker ab etwa 70 Jahren. Besonders der Bewegungsapparat ist vom altersbedingtem Muskelmassenund Funktionsverlust betroffen. Hinzu kommen Knorpelund Knochenabbau und Veränderungen des neuromuskulären Systems, die zu Bewegungseinschränkung, Schmerzen und Arthrose führen können. Neben typischen Alterserkrankungen lassen sich wesentliche Probleme in den geriatrischen Syndromen Sarkopenie (Abbau der Muskelmasse/-kraft), Mangelernährung und Frailty (Gebrechlichkeit) erkennen, mit verheerenden Folgen wie Sturz, Knochenbruch, Immobilität, Depression, soziale Isolation bis hin zum Tod.

Daher ist neben einem multidisziplinären Behandlungsansatz die psychische und körperliche Stärkung wichtig. Wie im Beispiel tragen die sogenannten geriatrischen Ls – Leben, Lieben, Lachen, Laben, Laufen, Lernen – zu mehr Lebensfreude bei.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Geriatrie im OFK


Weitere News

Tag der Pflegefachkräfte - aber Pizza für alle!

15.05.2023

"Our nurses, our future" - Internationaler Tag der Pflegefachkräfte im OFK

Änderung der Coronaregelungen im OFK ab 08. April 2023

06.04.2023

Weitere Lockerungen für Besucherinnen und Besucher

Muskelschwund als Alterskrankheit

13.12.2022

Wie gefährlich kann Muskelschwund im Alter werden?

Delir: Was ist das und wie kann man Betroffenen helfen?

13.07.2022

Experten-Tipp: Jessica Ahlers, Dipl.-Ergotherapeutin & Leitung Ergotherapie,…

Bewerbertag Pflege Online

03.03.2022

Der JoHo Verbund stellt sich am 22. März 2022 allen interessierten Pflegekräften…

Otto-Fricke-Krankenhaus übernimmt Geriatrie im JoHo Rheingau

03.02.2022

Versorgungsauftrag für geriatrische Abteilung nun im JoHo Verbund

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER