Im Alter nicht aus dem Gleichgewicht kommen

Mittwoch, 07.06.2023

Gleichgewicht bedeutet Ausgeglichenheit und Sicherheit.

Einem ausgeklügelten Zusammenspiel zwischen Gehirn, Muskeln, Rezeptoren, Augen und dem Gleichgewichtssystem im Innenohr haben wir es zu verdanken, dass Informationen empfangen und weitergeleitet werden und wir automatisch im Gleichgewicht gehalten werden.

Mit zunehmendem Alter nehmen verschiedene Funktionen unseres Körpers aufgrund von Erkrankung oder Degeneration ab und können erhebliche Folgen für Mobilität, Selbständigkeit und Lebensqualität haben. Dazu zählen unter anderem eine herabgesetzte Anpassungsfähigkeit an Umweltbedingungen sowie die Abnahme muskulärer Leistungsfähigkeit, Knochenfestigkeit und Sinnesleistungen. Aufgabe der Physiotherapie ist es dann, eine genaue Analyse vorzunehmen, in welchen Bereichen sogenannte Funktionsstörungen vorliegen. Hierzu stehen unterschiedliche geriatrische Tests zur Verfügung, die eine Bestandsaufnahme aller Funktionen und Ressourcen älterer und multimorbider Patienten ermöglichen. Dazu zählen z.B. der sogenannte Tinetti-Test zur Messung des Sturzrisikos oder der Timed „Up-and-go“-Test zur Beurteilung der Gangsicherheit.

Die gute Nachricht: Gleichgewicht kann in jedem Alter trainiert werden. Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtstraining auf verschiedenen Untergründen fördern das Gleichgewicht. Das Wichtigste ist: Bleiben Sie aktiv! Benutzen Sie, wenn nötig ein Hilfsmittel. Die Hauptsache ist, Sie bleiben in Bewegung!

Besuchen Sie gerne die Seite unserer Physiotherapie.


Weitere News

Das Bild zeigt Dr. Koepp.
06.09.2023

Wenn der Rücken dauerhaft oder immer wieder schmerzt, ist möglicherweise das…

30.06.2023

Otto-Fricke-Krankenhaus erhält erneut MRE-Siegel für seine Arbeit im Kampf gegen…

15.05.2023

"Our nurses, our future" - Internationaler Tag der Pflegefachkräfte im OFK

06.04.2023

Weitere Lockerungen für Besucherinnen und Besucher

20.03.2023

Muskelabbau und Funktionsverlust können nicht nur zu Stürzen führen, sondern…

13.12.2022

Wie gefährlich kann Muskelschwund im Alter werden?

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER