Vorsicht vor Wechselwirkung bei Medikamenten-Mix und Lebensmitteln!

Mittwoch, 17.02.2021

In der kalten Jahreszeit  kompensiert so mancher mangelnde Sonnenstunden und Bewegung mit Vitamin-Tabletten oder einer Extraportion Obst. Klingt gesund – kann sich aber ins Gegenteil verkehren, falls gleichzeitig Medikamente eingenommen werden. Denn die Ernährung kann die Wirkung von Arzneimitteln stark verändern. Die Folgen können erheblich sein. 

Gleiches gilt, wenn betagte Patienten zu viele Medikamente gleichzeitig einnehmen. Durch diese Polymedikation, auch „Multimedikation“ oder „Polypharmazie“ genannt, steigt die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Wechsel- und Nebenwirkungen. 

Aber auch als gesund geltende Lebens- und Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkung von Arzneimitteln verändern – und das ganz unabhängig vom Alter der Person. Es gibt nicht ohne Grund immer den Hinweis in Beipackzetteln, ob ein Medikament vor, beim oder nach dem Essen eingenommen werden soll. Das muss beachtet werden, sonst kommt vom Wirkstoff im Blut entweder zu wenig oder zu viel an. 

Auch natürliche, unveränderte Lebensmittel können Probleme bereiten, denn auch Pflanzliches wie z. B. Johanniskraut und Grapefruit können zusammen mit Medikamenten giftig sein. Johanniskraut gilt als Hausmittel mit stimmungsaufhellendem und angstlösendem Effekt. Je nach Menge kommt es aber zu drastischen Wechselwirkungen. Und bei der Grapefruit kann der Bitterstoff für massive Interaktionen bei der Aufnahme von Arzneimitteln sorgen.

Erfahren Sie hier mehr: Geriatrie Otto-Fricke-Krankenhaus


Weitere News

20.12.2024

Fröhliche Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr

19.12.2024

Ein Team des ZDF-Magazins "Volle Kanne" zu Gast bei Dr. Jascha Wiechelt,…

28.03.2024

Bei einem Krankenhausaufenthalt ist es hilfreich und tröstlich zu wissen, dass…

17.01.2024

Das Otto-Fricke-Krankenhaus geht bei der automatisierten Medikamentenbestellung…

Das Bild zeigt Dr. Koepp.
06.09.2023

Wenn der Rücken dauerhaft oder immer wieder schmerzt, ist möglicherweise das…

30.06.2023

Otto-Fricke-Krankenhaus erhält erneut MRE-Siegel für seine Arbeit im Kampf gegen…

Bitte geben Sie den Suchbegriff in die Suchbox ein und drücken Sie anschließend ENTER