Multimodale stationäre Schmerztherapie – damit Rückenschmerzen nicht bleiben

Mittwoch, 17.02.2021

Um einer Chronifizierung von Rückenschmerzen entgegenzuwirken, können stationäre Therapieprogramme helfen. Durch ein interdisziplinäres Therapeuten-Team sollen bei den Patientinnen und Patienten nicht nur Schmerzen gemindert werden, sondern vor allem die Alltags- und Arbeitsfähigkeit erhalten bleiben. Hierbei kommt es insbesondere darauf an, dass nach ausgeschöpfter ambulanter Therapie rechtzeitig die Indikation zu einer derart intensivierten Therapie gestellt wird. Sie hat insbesondere die Vermeidung einer Chronifizierung sowie einer drohenden operativen Intervention bei Wirbelsäulenerkrankungen zum Ziel. Die Therapiedauer umfasst einen Zeitraum von 10 bis 20 Tagen, wobei unter dem Begriff einer multimodalen Schmerztherapie ein gemeinsames und ganzheitliches Konzept verschiedener Therapierichtungen verstanden wird. 

Zur körperlichen Therapie zählen intensivierte Physiotherapie, manuelle Therapie sowie regelmäßige medizinische Trainingstherapie. Hinzu kommen Techniken der Entspannungstherapie sowie physikalische Therapiemaßnahmen. 

Die begleitenden psychologischen Therapien umfassen ein Schmerzbewältigungstraining sowie das Training gesunden Verhaltens. 

Nach erfolgloser ambulanter Therapie über einen Zeitraum von zwölf Wochen (und darüber hinaus), sollten Patientinnen und Patienten durch den behandelnden Orthopäden oder Schmerztherapeuten über diese Möglichkeit informiert werden. 

Erfahren Sie hier mehr: Orthopädie Otto-Fricke-Krankenhaus


Weitere News

Zurück zu mehr Lebensfreude – Bewegung im hohen Alter

20.03.2023

Muskelabbau und Funktionsverlust können nicht nur zu Stürzen führen, sondern…

Änderung der Besuchsregelung im OFK ab 01. März 2023

28.02.2023

Bundesweite Änderung der Schutzmaßnahmen für Gesundheits- und…

Muskelschwund als Alterskrankheit

13.12.2022

Wie gefährlich kann Muskelschwund im Alter werden?

Neue Besuchsregelungen im OFK ab 25.07.2022

21.07.2022

Alle Informationen zu den ab 25.07.2022 neu geltenden Besuchsregelungen finden…

Delir: Was ist das und wie kann man Betroffenen helfen?

13.07.2022

Experten-Tipp: Jessica Ahlers, Dipl.-Ergotherapeutin & Leitung Ergotherapie,…

Änderung der Coronavirus-Testverordnung ab 01.07.2022

01.07.2022

Informationen zum kostenfreien Bürgertest für Besucher*innen stationärer…