Hygiene

Herzlich willkommen auf den Seiten des Hygieneteams des Otto-Fricke- Krankenhauses (OFK) und des Gräfin-von-Heininger Hauses (GHH)!
Die Erhaltung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit ist das Ziel all unserer Bemühungen während Ihres Aufenthaltes in unseren Häusern OFK und GHH. Die Hygiene ist fester Bestandteil unserer Qualitätssicherung bei allen Tätigkeiten. Wir möchten, dass Sie keinen hygienebedingten Risiken ausgesetzt werden. Zum Schutz von Mensch und Umwelt sorgen wir dafür, dass durch entsprechende Maßnahmen und Regelungen das Infektionsrisiko gesenkt und die Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter erhöht wird. Die Krankenhaushygiene ist zusehends in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt, nicht zuletzt durch Medienberichte über das Risiko von Patienten, sich im Krankenhaus mit Erregern wie MRSA, MRGN oder VRE zu infizieren. Dies führt bei Patienten und Angehörigen oft zu Unsicherheiten. Es ist unsere Aufgabe, Ihnen Unsicherheiten bezüglich aller hygienischen Fragestellungen zu nehmen und mit Vorschlägen für entsprechende Maßnahmen und Regelungen dafür zu sorgen, dass das Infektionsrisiko gesenkt und die Sicherheit für Sie und unsere Mitarbeiter erhöht werden kann. Deshalb stellen wir das Thema Hygiene in den Fokus unserer täglichen Arbeit. Unsere Empfehlungen sind stets auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie z.B. denen des Robert Koch-Instituts (RKI). Unsere Hygienekommission tagt nach Infektionsschutzgesetz und Hessischer Hygieneverordnung. Aus den Empfehlungen des RKI werden in der Hygienekommission verbindliche Dienstanweisungen für alle Mitarbeiter des Krankenhauses erstellt und regelmäßig evaluiert. Als Hygieneteam schulen wir die Mitarbeiter in regelmäßigen Fortbildungen, erfassen den Verbrauch der Händedesinfektionsmittel und überprüfen durch festgelegte Hygienebegehungen in allen Bereichen die Umsetzung der Anweisungen im Klinikalltag.
Händehygiene hat bei uns höchste Priorität! Jedes Jahr findet bei uns im Haus der Aktionstag Saubere Hände statt, an dem alle Mitarbeiter, Patienten und Angehörige dazu eingeladen sind, an einer aktiven Schulung zum Thema Händehygiene und dem Hautschutz teilzunehmen. Unser Ziel ist es, die Händedesinfektionen und die Hautpflege zu intensivieren, korrekt durchzuführen und dadurch eine aktive Infektionsprävention für unsere Patienten/ Bewohner und Mitarbeiter zu betreiben. Mit Hilfe dieser Maßnahmen kann u.a. das Auftreten bzw. die Übertragung von multiresistenten Erregern deutlich reduziert werden.
